Zeeman

Worauf du beim Kauf eines Babyschlafsacks achten solltest.

Alphen aan den Rijn, Mittwoch, 14. Juli 2021

Dein Baby kann schon von seiner Geburt an in einem Schlafsack schlafen. Ein Schlafsack sorgt dafür, dass dein Baby sicher und bequem schlafen kann. Ab einer gewissen Anzahl Monaten wird sich dein Baby im Schlaf immer mehr bewegen. Wenn dein Baby unter einer Decke schläft, kann es vorkommen, dass es unter die Decke kriecht. Dann sollte es zu einem Schlafsack wechseln. Der ist sicherer und hält dein Kind warm.

Der Babyschlafsack 

Einen Babyschlafsack ziehst du deinem Kind vor dem Schlafen an. Das Baby trägt ihn nur beim Schlafen. Der Schlafsack hat Armöffnungen oder Ärmel, die bei der richtigen Größe nahtlos an die Oberarme anschließen. Der Oberkörper schließt auch optimal an den Körper an. Das verhindert, dass sich das Baby im Schlafsack dreht. An der Unterseite weitet sich der Schlafsack, sodass dein Baby genug Beinfreiheit hat. Deshalb wird der Schlafsack auch Strampelsack genannt.  

Ein Babyschlafsack hat folgende Merkmale: 

- Der Schlafsack hat einen Reißverschluss. Er befindet sich an der Vorderseite oder der Unterseite. An der Vorderseite verläuft der Reißverschluss von oben nach unten, damit dein Baby den Reißverschluss nicht einfach selbst öffnen kann. 

- An der Unterseite weitet sich der Schlafsack. Das sorgt für Beinfreiheit. 

- Der Babyschlafsack ist aus atmungsaktivem Material. So kann die überschüssige Wärme abgeführt werden, ohne dass dein Baby auskühlt.   

- Lange Ärmel oder keine Ärmel. Lange Ärmel sind für den Winter geeignet. Im Sommer empfehlen sich Schlafsäcke ohne Ärmel. 

Wozu ein Babyschlafsack? 

Wenn sich dein Baby im Bett immer mehr bewegt, solltest du lieber einen Schlafsack nehmen. Sowohl mit Blick auf die Sicherheit als auch auf den Komfort.  

Sobald sich dein Baby mehr bewegt und im Bett mehr herumwühlt, ist die Gefahr sehr groß, dass es unter das Laken kriecht. Das ist ein Sicherheitsrisiko. Wenn dein Baby im Schlafsack liegt, ist die Decke nicht mehr nötig und das Risiko aus der Welt geschaffen. 

Der Schlafsack sorgt auch für Wärme, wenn keine Decke mehr im Bett liegt. Ein Schlafsack sorgt auch dafür, dass dein Baby nicht so ohne Weiteres aus dem Bett steigen kann.  

Der Schlafsack hemmt auch das Umdrehen. Wenn das Baby im Bett auf dem Rücken liegt, kann es sich nicht mehr so einfach auf den Bauch drehen.

TOG-Wert 

Bei Schlafsäcken wird der TOG-Wert angegeben. Er gibt an, wie viel Körperwärme er hält. Umso höher der TOG-Wert, umso mehr Körperwärme hält der Schlafsack. Nachfolgend findest du den empfohlenen TOG-Wert pro Temperatur. 

Raumtemperatur TOG-Wert
bis 16ºC maximal 4,0 TOG
16ºC bis 20ºC 2,0 - 3,5 TOG
20ºC bis 24ºC 1,0 - 2,0 TOG
über 24ºC maximal 1,0 TOG

Die Größe des Schlafsacks 

Beim Anziehen des Schlafsacks solltest du schon genau darauf achten, dass der Schlafsack perfekt anliegt. Dabei kommt es immer auf die richtige Größe an. Um das zu kontrollieren, kannst du Folgendes tun: passt der Kopf nicht durch die Öffnung des Schlafsacks, ohne den Reißverschluss zu öffnen? Dann hat die Kopföffnung die richtige Größe. Bei den Armöffnungen sollten zwei Finger zwischen Arm und Stoff passen. Außerdem sollte es nicht möglich sein, die Arme mühelos in den Ärmel zurückzuziehen, ohne den Schlafsack zu öffnen.  

Kauf den Schlafsack nicht auf Zuwachs. Bei einem zu großen Schlafsack besteht die Gefahr, dass dein Baby im Schlafsack versinkt. Deshalb solltest du immer kontrollieren, ob der Schlafsack einwandfrei passt. 

Für unseren Schlafsack verwenden wir eine andere Größe als für unsere Babykleidung. In unserem Sortiment findest du drei verschiedene Größen: 70cm, 90cm und 110cm. Der nachfolgenden Tabelle kannst du entnehmen, welche Größe du für dein Baby brauchst. 

Alter des Babys Körpergröße des Babys Länge des Schlafsacks
0 - 3 Monate50 - 60 cm60 cm
3 - 6 Monate60 - 70 cm70 cm
6 - 12 Monate70 - 80 cm80 cm
12 - 18 Monate80 - 90 cm 90 cm
18 - 24 Monate90 - 110 cm 110 cm
Zeeman
Alphen aan den Rijn
14. Juli 2021
Alle Artikel