Zeeman

Fünf unglaubliche Tipps zu Putzmitteln.

Alphen aan den Rijn, Dienstag, 11. April 2017

Putzmittel sind nicht nur dazu da, den Haushalt sauber zu machen. Viele Putzmittel kann man auch zu anderen Zwecken verwenden. Wir haben fünf Tipps, wie du unseren Weichspüler, den Zuinig-Nachfüllpack, Waschmittel, Entfetter und Alufolie praktisch verwenden kannst. 

1. Entklette die Puppenhaare mit Weichspüler 

Das kann schnell passieren: bei der Puppe verkletten sich die Haare. Oft kann man sie noch zurechtkämmen, aber wenn die Klette so groß ist, dass sie sich nicht mehr herauskämmen lässt, kannst du einen Weichspüler nehmen. Fülle eine Schale mit Weichspüler. Lege das Haar der Puppe in die Schale und lass es ungefähr 30 Minuten einziehen. Achte darauf, dass der Weichspüler nicht der Puppe ins Gesicht läuft; denn dann kann sich der Aufdruck auf dem Gesicht lösen. Nach diesen 30 Minuten spülst du das Haar gut aus, bis der gesamte Weichspüler aus dem Haar gespült ist. Bürste das Haar der Puppe danach aus, bis das Haar entklettet ist. Du wirst merken, dass es mit Weichspüler leichter geht. Das Haar wird geschmeidig und riecht auch noch angenehm. 

2. Misch dir dein Putzmittel selbst 

Mit unserem Zuinig-Nachfüllpack kannst du dir selbst ein Putzmittel mischen, das angenehm riecht. Du brauchst nur noch Wasser hinzuzufügen. Hierzu kannst du die Putzmittelflaschen wiederverwenden und Plastikmüll sparen. Außerdem ist die Papierverpackung unserer Zuinig-Nachfüllpack Putzmittel biologisch abbaubar. Wir haben einen Zuinig-Nachfüllpack Universalreiniger, einen Badreiniger und einen Küchenreiniger.  

3. Verwende zum Reinigen von Backofenrosten Flüssigwaschmittel 

Flüssigwaschmittel kann man nicht nur zum Waschen der Kleidung, sondern auch zum Reinigen verschmutzter/verfetteter Backofengitter verwenden. Nimm den Rost aus dem Backofen und lege ihn in einen Behälter, der so groß ist, dass du ihn dort hineinlegen kannst. Hast du eine Badewanne? Dann kannst du ihn auch dort hineinlegen. Füll die Badewanne oder den Behälter mit heißem Wasser, bis der Rost komplett unter Wasser liegt. Füge einen kleinen Schuss Flüssigwaschmittel hinzu und lass den Rost über Nacht einweichen. Am nächsten Tag sollten sich das Fett und die Speisereste gelöst haben und du kannst den Rost bequem mit einem Topfreiniger oder einer Spülbürste abschrubben. 

4. Autofelgen mit einem Entfetter reinigen 

Sprüh ein wenig Entfetter auf die Autofelgen. Lass ihn 60 Sekunden einwirken. Spül die Felgen danach mit Wasser ab und wisch sie mit einem Tuch ab. Der Schmutz und das Öl sollten jetzt komplett verschwunden sein.  

5. Alufolie als Vogelscheuche  

Vögel können im Garten oder auf dem Balkon ziemlich lästig werden. Als Vogelscheuche kann man Aluminiumfolie verwenden. Dazu zerreißt du die Alufolie in schmale 5 cm breite und 15-20 cm lange Streifen. Bohre bei jedem Streifen vorsichtig ein Loch in die schmale Seite. Führe eine Schnur hindurch, sodass du die Streifen bequem aufhängen kannst. Du kannst die Streifen an bestimmten Stellen aufhängen, aber zum Beispiel auch eine Girlande basteln und die Streifen darauf auffädeln. Das Glitzern der Alufolie schreckt die Vögel ab, sodass sie um deinen Balkon oder Garten einen Bogen machen. 

Zeeman
Alphen aan den Rijn
11. Apr. 2017
Alle Artikel