Zeeman

Färben von Kleidung

Unsere ehrliche Antwort

Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass bei der Produktion unserer Kleidung zahlreiche Chemikalien verwendet werden. So werden zum Beispiel zum Anbau konventioneller Baumwolle chemische Pestizide eingesetzt, und beim Färben von Bekleidungsstoffen werden viele Chemikalien verwendet. Wir möchten, dass sämtliche Inhaltsstoffe wie Chemikalien, die zur Herstellung unserer Produkte verwendet werden, für Mensch und Umwelt unbedenklich sind. Deshalb haben wir seit 2011 eine Restricted Substances List (RSL). Diese Liste enthält die Grenzwerte für schädliche Chemikalien in Endprodukten. Diese Liste wird von uns anhand der neuesten Entwicklungen und Vorschriften in Europa fortlaufend aktualisiert. Außerdem lassen wir von unseren Produktionsstätten, in denen Nassverfahren (Färben und Waschen) stattfinden, auch unsere Manufacturing Restricted Substances List (MRSL) unterzeichnen. 

Damit unsere (M)RSL befolgt wird, werden unsere Produkte vor der Verschiffung vom TUV Rheinland getestet. Außerdem nehmen wir beim Eintreffen der Bestellungen jährlich regelmäßig Stichproben an Risikoartikeln vor, die wir auf unsere (M)RSL testen lassen. Bei über 5000 verschiedenen Artikeln in unserem Sortiment und über 300 Millionen Stück pro Jahr kann – trotz strenger Kontrollen und zahlreicher Checks – immer noch mal etwas schiefgehen. Wenn am Ende trotzdem noch etwas im Laden landet, das unseren strengen Sicherheitsanforderungen nicht entspricht, nehmen wir die Artikel aus dem Verkauf und beratschlagen mit unseren Lieferanten, wie wir so etwas bei künftigen Warenbestellungen vermeiden können.