)
)
Was ist eine Küche ohne Küchentextilien? Wir haben hochwertige Küchentextilien für alles, was du in der Küche machst. Küchenhandtücher, Geschirrtücher und Wischtücher haben wir stets vorrätig. Außer unserer Basic Line haben wir regelmäßig eine neue Kollektion Küchentextilien.
Küchentextilien von Zeeman: hochwertige Qualität, nachhaltiger und zum kleinstmöglichen Preis
Erfahren Sie hier
Nachhaltiger in der Küche
Aufgrund unseres reichhaltigen Sortiments Küchen- und Reinigungstextilien aus Baumwolle bieten wir die Möglichkeit, nachhaltiger zu putzen. Wir versuchen nach Möglichkeit, die einmalige Verwendung von Produkten zu vermeiden. Das ist oft teuer und manchmal überhaupt nicht nötig. Unsere Küchentextilien sind aus hochwertiger Qualität und deshalb auch langlebig.
Außerdem produzieren wir unsere Küchentextilien teilweise schon aus zunehmend nachhaltigen Materialien. Wir verwenden in allen Küchentextilien zwischen 25% und 50% BCI-Baumwolle. In Küchentextilien, die Polyester enthalten, verwenden wir recycelte Baumwolle.
Unsere Küchentextilien findest du auch nicht immer gleich in einer Verpackung. Kaufst du zum Beispiel Geschirrtücher im 4er-Pack? Dann werden sie mit einer Baumwollschnur zusammengehalten, kommen also ohne Plastikverpackung aus.
Sicher kochen
Unsere Produkte müssen sämtliche Anforderungen erfüllen. Sicher kochen ist deshalb für uns sehr wichtig. Unsere Ofenhandschuhe und Topflappen werden mehreren Tests unterzogen, sodass wir für ihre Verwendung die Sicherheit gewährleisten können. So werden sie getestet, ob sie Feuer fangen und/oder hitzebeständig sind. Auch nach dem Waschen dürfen sie nichts an ihrer Qualität einbüßen oder einlaufen. Alle getesteten Produkte tragen die CE-Kennzeichnung.
Schürzen, Ofenhandschuhe und Topflappen sorgen dafür, dass Kleidung und Hände beim Kochen geschützt werden. Eine Schürze schützt die Kleidung vor Fettspritzern aus der Pfanne. Ein Ofenhandschuh sorgt dafür, dass du dir die Hände nicht verbrennst, wenn du etwas aus dem Backofen nehmen möchtest, und ein Topflappen ist zum Greifen einer heißen Pfanne geeignet.
Drei Waschtipps für Küchentextilien
Vor dem Waschen: leg das neu gekaufte Küchenhandtuch oder Geschirrtuch zuerst eine Nacht in ein kaltes Wasserbad mit einem Schuss Essig.
Wasche Geschirrtücher, Küchenhandtücher und Wischtücher getrennt bei 60 Grad. So sorgst du dafür, dass sie wieder frei von Bakterien sind.
Verzichte auf Weichspüler. Wenn du mit einem Weichspüler wäschst, nehmen die Küchentextilien die Feuchtigkeit nicht mehr so gut auf.
Wozu man Küchentextilien sonst noch gebrauchen kann
Wenn du ein Küchentextil nicht mehr sehen kannst oder es kaputt ist, musst du es nicht gleich wegwerfen! Dieses Textil kannst du auch noch anderweitig (wieder)verwenden:
Ein sauberes nasses Geschirrtuch verwendest du, wenn du einen Teig, der aufgehen soll, abdecken möchtest. Das sorgt nämlich für eine hohe Luftfeuchtigkeit und schützt vor Zug. So wird der Teig besonders luftig.
Verwende dein Geschirrtuch als Augenbinde bei Blinde Kuh
Stehst du auf die Abbildung oder den Druck auf einem Geschirrtuch? Dann mach daraus eine Wanddeko. Leg das Geschirrtuch in einen Fotorahmen und häng es dir an die Wand.
Auch aus Tischsets kannst du dir eine schöne Wanddeko machen. Hast du es in den eigenen vier Wänden gerne rustikal? Dann kannst du dir runde Tischsets aus Stroh an die Wand hängen. Damit das Ganze verspielt wirkt, kannst du die Größe und den Style untereinander abwechseln und als Ensemble an die Wand hängen.
Kannst du geschickt mit Nähmaschine oder Nadel und Faden arbeiten? Dann kannst du den Stoff eines Geschirrtuchs oder einer Schürze auch für ein Kissen oder eine Tasche verwenden.
Das Küchenhandtuch kannst du weiterverwerten, indem du es auf ein kleineres Format zuschneidest und als Gästehandtuch verwendest.
Dein altes Geschirrtuch kannst du zum Schuheputzen nehmen.
)
Stets die neuesten Angebote
Möchtest du schon einen Tag früher über den neuesten Prospekt informiert werden? Abonniere unseren Newsletter und erhalte maximal zweimal pro Woche die neuesten Artikel in deinem Posteingang.