Zeeman
Alles Wissenswerte über Thermokleidung

Thermokleidung kannst du beim Sport oder im Alltag tragen, um dich vor kalten Temperaturen zu schützen. Wir bei Zeeman verkaufen verschiedene Arten von Thermokleidung – von Socke bis Hose ist alles dabei. Gerne beantworten wir die häufig gestellten Fragen. So bleibt dein Körper im Winter warm.

Alles Wissenswerte über Thermokleidung

Was ist Thermokleidung?

Thermokleidung hält deinen Körper warm und leitet Schweiß effizient und einfach ab. Thermokleidung trägt man als zusätzliche Schicht unter der eigenen Kleidung, wenn man länger draußen ist. Die Kleidung kann aus einem lang- oder kurzärmeligen Thermoshirt, einer Thermohose, Thermosocken oder einer Thermoleggings bestehen. Je nachdem, was du draußen vorhast, wählst du die Kleidung. Wenn du in ein kaltes Gebiet reist, solltest du alle Arten von Thermokleidung zur Hand haben. Auch bei Sport im Winter sind ein Thermoshirt und/oder eine Thermohose eine echte Hilfe. Das hält den Körper und die Muskeln warm. Wie kann man Muskelschmerzen verhindern?

Wie trägt man Thermokleidung?

Die Thermokleidung ist sozusagen die Grundschicht. Trage dein Thermoshirt oder deine Thermohose immer unter der anderen Kleidung, aber über der Unterwäsche. Da die Thermokleidung direkt auf der Haut aufliegt, profitierst du von einer isolierenden Wirkung und dein Körper bleibt warm.

Wie eng sollten mein Thermoshirt und meine Thermohose sein?

Die Passform der Thermokleidung ist eng, aber eben nicht zu eng. Die Thermokleidung muss bequem sitzen, aber noch locker genug sein, damit sie dich nicht bei Bewegung stört. Eine enge Passform sorgt auch dafür, dass deine Körperwärme auf einem konstanten Niveau bleibt und Schweiß abgeleitet wird, der den Körper kühlen würde.

Bei welcher Temperatur zieht man Thermokleidung an?

Da gibt es keine genauen Richtlinien – das ist von Person zu Person unterschiedlich. Die meisten Menschen tragen sie ab einer Temperatur von unter 10 °C, wenn sie länger draußen sein werden. Thermokleidung ist die ideale Lösung, mit der dein Körper warm bleibt.

Aus welchem Material besteht Thermokleidung?

Die Thermokleidung wird oft aus synthetischen Materialien wie Polyester oder Polypropylen hergestellt und mit Elastan (Stretch) gemischt. Diese synthetischen Stoffe sind knitterfrei. Auch leiten diese Stoffe Schweiß schnell ab, sodass dein Körper trocken bleibt. Bei Zeeman besteht der Großteil der Thermokleidung aus (teilweise) recyceltem Polyester. Für das recycelte Material werden Reststoffe aus früheren Produktionen zu Fasern und Garn gesponnen. So gehen wir sorgsamer mit den Materialien und der Umwelt um.

Wie wasche ich Thermokleidung?

Für Thermokleidung gibt es kein eigenes Waschprogramm. In der Regel wäscht man sie bei 30 Grad und man muss keinen Weichspüler verwenden. Da das Material so dünn ist, trocknet es schnell. Schaue einfach in die Waschanleitung, wenn du genauere Anweisungen brauchst. Wasche die Thermokleidung sofort, nachdem du sie getragen hast. Dann hält sie länger. Packe für eine Woche Urlaub maximal zwei bis drei Thermosets ein (Thermoshirt und -hose). Das spart Platz im Koffer und reicht dicke.