Überkonsum
)
Unsere ehrliche Antwort
Wir von Zeeman sind für unsere niedrigen Preise bekannt. Für uns ist es wichtig, dass sich jeder ein neues Paar Socken oder ein neues T-Shirt leisten kann.
Niedrige Preise haben allerdings den Nachteil, dass so etwas schnell ramschig wirken kann, also ein Kleidungsstück, das man schneller wegwirft oder austauscht. Das versuchen wir, auf unterschiedliche Weise zu verhindern.
So konzentrieren wir uns vorwiegend auf hochwertige Basics und Textilien. Dank unserer langfristigen Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten können wir im ständigen Dialog darüber bleiben, wie wir die Qualität unserer Artikel fortlaufend verbessern können. Außerdem nimmt unser Team wöchentlich an mehreren eingegangenen Artikeln einen Qualitätscheck vor. Indem wir uns der Qualität unserer Kleidung widmen, hoffen wir, die Lebensdauer unserer Artikel zu verlängern, und dass unsere Kunden unsere Produkte deshalb möglichst lange benutzen können.
Außerdem versuchen wir, unsere Kunden zunehmend für die Folgen der Textilherstellung zu sensibilisieren. So haben wir eine Undyed-Kollektion (Kleidung, die nicht gefärbt wird, um Chemikalien, Wasser und Energie zu sparen), wir verkaufen in acht Filialen Second-Hand-Kleidung und sammeln in allen Filialen in den Niederlanden und Belgien Kleidung. Außerdem halten wir uns an den Grundsatz „Everyday Low prices“. Damit ist gemeint, dass wir wenig reduzieren. Zeeman beteiligt sich nicht am Black Friday oder an Rabattschlachten.
Natürlich geraten auch wir so manches Mal in die Zwickmühle. So wissen wir, dass die von uns verursachte Umweltbelastung eng mit der Menge, die wir zur Bevorratung der Filialen produzieren, zusammenhängt. Deshalb sind wir von unserem Second-Hand-Angebot über Resale sehr angetan und hoffen, es bald in mehr Filialen anbieten zu können.