Zeeman

Zuinig Waschen

Alphen aan den Rijn, Mittwoch, 28. Juni 2023

Wenn du eine Familie mit (kleinen) Kindern oder einen Job hast, bei dem die Kleidung schnell verschmutzt, kann es dir passieren, dass die Waschmaschine bei dir dauernd läuft. Da kann einiges an Kosten zusammenkommen. Wenn du beim Waschen deiner Kleidung Geld sparen möchtest, hätten wir für dich folgende Tipps:

1. Volle Waschtrommel

Versuche immer, die Waschtrommel optimal zu füllen, bevor du die Waschmaschine anstellst. Dadurch maximierst du den Verbrauch von Wasser und Energie pro Wäsche. Ein verlässlicher Gradmesser ist, dass du in der gefüllten Trommel deine Hand aufrecht halten kannst, während die Finger zur Rückseite der Trommel zeigen. Das bedeutet, dass beim Waschen noch genug Platz für das Wasser und die Wäschebewegung ist. Achte darauf, dass du die Trommel nicht zu voll stopfst, denn das kann zu ineffizienter Wäsche und möglicher Beschädigung der Waschmaschine führen. 

2. Energiesparende Waschmaschine

Beim Kauf einer neuen Waschmaschine solltest du dir ein Energiesparmodell aussuchen. Diese Waschmaschinen sind so konzipiert, dass sie Wasser und Energie sparen.

3. Niedrigere Temperatur

Wasche bei niedrigeren Temperaturen wie 30°C oder 40°C statt bei höheren Temperaturen. Moderne Waschmaschinen waschen auch schon bei niedrigeren Temperaturen sauber und das verringert den Energieverbrauch.

4. Ökowaschgang

Der Ökowaschgang bei der Waschmaschine bietet verschiedene Vorteile wie Energie sparen, Wasser sparen und Umweltfreundlichkeit. Er verringert den Energieverbrauch und verkleinert den ökologischen Fußabdruck durch niedrige Wassertemperaturen und angepasste Waschzeiten. Er minimiert auch den Wasserverbrauch, schont die Wasservorräte und verringert die Belastung der Wasserversorger. Außerdem verlängert er auch die Lebensdauer der Kleidung durch sanftere Waschprogramme. Hartnäckigere Flecke lassen sich beim Ökowaschgang schwieriger entfernen. Deshalb sollte ein Fleck immer vorbehandelt werden. Wirf einen Blick auf unsere Fleckenseite, denn dort erfährst du mehr darüber, welche Flecke es gibt und wie du sie behandeln kannst.

5. Nimm die richtige Menge Waschmittel

Um zuinig zu waschen, solltest du die richtige Menge Waschmittel verwenden. Halte dich an die Dosierungsanweisungen auf der Waschmittelpackung und passe sie anhand der Wasserhärte und der Verschmutzung der Wäsche an. Verwende nicht mehr Waschmittel als nötig, denn überschüssiger Schaum kann zu zusätzlichen Spülgängen und unnötigem Wasserverbrauch führen. 

6. Verwende die Vorwäschefunktion nur bei Bedarf

Die Vorwäschefunktion verbraucht zusätzliches Wasser und Energie. Verwende diese Funktion nur, wenn die Wäsche stark verschmutzt ist oder Flecken enthält, die eine Vorbehandlung erfordern. Am besten ist es, hartnäckige Flecken vorzubehandeln und sie dann mit der normalen Wäsche zu waschen. Wirf einen Blick auf unsere Fleckenseite, denn dort erfährst du mehr darüber, welche Flecke es gibt und wie du sie behandeln kannst.

7. An der Luft trocknen

Trockne die Wäsche nach Möglichkeit an der Luft. Hänge die Wäsche (draußen) an einen Ständer oder an eine Wäscheleine, anstatt sie in den Trockner zu geben. Das spart Energie und ist schonender für die Kleidung.

8. Pflege deine Waschmaschine

Halte deine Waschmaschine sauber und in einwandfreiem Zustand. Entferne Flusen aus dem Filter und kontrolliere regelmäßig, ob keine Verstopfung vorliegt. Bei optimaler Wartung wäscht die Maschine effizienter.

9. Achte darauf, wann du wäschst

Stell die Waschmaschine dann an, wenn es von der Energie her am günstigsten ist. Wenn ihr Sonnenkollektoren habt, ist es am günstigsten, tagsüber zu waschen. Wenn du die Energie bei einem Energieanbieter beziehst, könnte es günstiger sein, außerhalb der Spitzenzeiten, also abends, nachts und am Wochenende zu waschen.

Unser Waschmittel

Unser Waschmittel Hyper wäscht gut und riecht dezent. Es gibt es in drei Sorten: für bunte Wäsche, weiße Wäsche und schwarze Wäsche.

Wir kaufen unser Waschmittel schon seit Jahren in großen Mengen bei einem festen Hersteller. Dort weiß man, dass man eine Menge Waschmittel für uns herstellen muss. So können sie große Mengen an Rohstoffen besonders billig einkaufen. Außerdem stellen sie die Flaschen selbst her und kontrollieren alles. Der Preis ist daher besonders niedrig.

Zeeman
Alphen aan den Rijn
28. Juni 2023
Alle Artikel