Zeeman
Möchtest du dich nachhaltiger waschen? Dann nimm doch einen Waschhandschuh

Ein Waschhandschuh ist eine nachhaltigere Art, sich zu waschen. Manche nehmen zum Waschen einen Schwamm. Das hat den Nachteil, dass ein Badeschwamm oft aus Kunststoff ist. Und das ist schädlich für die Umwelt. Ein Badeschwamm lässt sich auch nicht gründlich waschen, was nicht unbedingt hygienisch ist. Ein Waschhandschuh ist hierzu eine sinnvolle und nachhaltigere Alternative. 

Möchtest du dich nachhaltiger waschen? Dann nimm doch einen Waschhandschuh

Unsere Waschhandschuhe 

Ein Waschhandschuh besteht aus zwei Frotteestücken, die an drei Seiten zusammengenäht sind. In der Öffnung ist Platz für die Hand oder ein Stück Seife. Ein Waschhandschuh in Kombination mit Seife oder Duschgel sorgt dafür, dass es besser schäumt, sodass du davon weniger verwenden musst. 

Unsere Waschhandschuhe sind 16 cm x 21 cm groß. Und haben eine praktische Aufhängeschlaufe, sodass du sie nicht ablegen musst. Sie sind im 2er-Set erhältlich und aus 100% Baumwolle. Sie sind schadstofffrei und tragen das Gütezeichen Oeko-tex. Wir haben auch Waschhandschuhe aus 100% Bio-Baumwolle für mehr Nachhaltigkeit.  

Waschhandschuhe waschen 

Bei der Dusche kannst du dich schnell mal mit deinem Waschhandschuh abseifen. Aber was machst du hinterher damit? Es ist sehr wichtig, den Waschhandschuh richtig aufzuhängen und trocknen zu lassen. Wenn du den Waschhandschuh gleich in die Wäschetruhe gibst, haben Bakterien und Schimmel ein leichtes Spiel. Der Waschhandschuh beginnt zu stinken und so auch der Rest in der Wäschetruhe.  

Wir empfehlen dir, den Waschhandschuh nur für eine Dusche zu verwenden. Beginn mit weniger verschmutzten Partien, zum Beispiel im Gesicht. Zum Schluss nimmst du dir die Stellen vor, die stärker verschmutzt sind, zum Beispiel die Füße. 

Beim Kauf neuer Waschhandschuhe empfehlen wir dir, sie vor dem Gebrauch zu waschen. Wenn du sie zuerst wäschst, nehmen sie die Feuchtigkeit besonders gut auf. Beim Waschen von Waschhandschuhen solltest du auf Weichspüler verzichten, denn der Weichspüler bewirkt, dass die Waschhandschuhe das Wasser nicht mehr so gut aufnehmen. Waschhandschuhe solltest du auch nicht bügeln, denn die Baumwollfasern können dadurch beschädigt werden, sodass der Waschhandschuh nicht mehr so gut absorbiert. 

Wenn du die Badtextilien mit einem Schuss Naturessig wäschst, verhinderst du, dass sich Fusseln bilden. Und die Badtextilien werden herrlich weich. Gib einen Schuss Naturessig in das Weichspülfach. Die Waschmaschine läuft dann wie gewohnt. Wenn das Waschprogramm fertig ist, riechst du nichts mehr von dem Essig. Badtextilien solltest du auch getrennt waschen. Dann verschleißen sie nicht so schnell. Naturessig verhindert auch, dass sich in der Waschmaschine Kalk absetzt und Gerüche entstehen. 

Andere Funktionen des Waschhandschuhs 

Waschhandschuhe kannst du auch noch zu anderen Zwecken als zum Waschen verwenden.  

Einen Waschhandschuh mit kaltem Wasser anfeuchten und anschließend in den Nacken oder auf die Stirn legen sorgt für Abkühlung an heißen Sommertagen und lindert den Kopfschmerz. 

Du kannst einen Waschhandschuh auch zum Körperpeeling verwenden. Dafür brauchst du keine Peeling-Handschuhe. Mit dem Peelen der Haut beginnst du, nachdem du sie gereinigt hast. 

Die meisten Peelings enthalten Mikroplastik. Möchtest du ohne große Umweltbelastung peelen? Dann achte auf natürliche Inhaltsstoffe oder mische dir dein eigenes Peeling.